Protokolle der Alpenkonvention
Die Protokolle der Alpenkonvention enthalten spezifische Maßnahmen zur Umsetzung der in der Rahmenkonvention festgelegten Grundsätze.
In den Protokollen werden konkrete Schritte zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Alpen geregelt.
Die bestehenden Protokolle betreffen verschiedene Sachbereiche:
- Raumplanung und nachhaltige Entwicklung
- Berglandwirtschaft
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Bergwald
- Tourismus
- Energie
- Bodenschutz
- Verkehr
Darüber hinaus wurden zwei zusätzliche Protokolle verabschiedet, jeweils zur Streitbeilegung und für den Beitritt des Fürstentums Monaco zur Alpenkonvention.
Zusätzlich zu den Protokollen wurden von der Alpenkonferenz die folgenden Ministererklärungen zu bestimmten Themenbereichen verabschiedet:
- Deklaration Bevölkerung und Kultur (IX. Alpenkonferenz, 2006)
- Deklaration zum Klimawandel (IX. Alpenkonferenz, 2006)
- Erklärung der XIV. Alpenkonferenz zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in den Alpen (XIV. Alpenkonferenz, 2016)
- Erklärung von Innsbruck: Klimaneutrale und klimaresiliente Alpen 2050 (XV. Alpenkonferenz 2019)
- Erklärung zur integrierten und nachhaltigen Wasserwirtschaft in den Alpen (XVI. Alpenkonferenz, 2020)
- Erklärung zum Schutz der Bergbiodiversität und deren Förderung auf internationaler Ebene (XVI. Alpenkonferenz, 2020)
Link Protokolle und Deklarationen
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...07.02.2023
Boden - Ausstellungs Eröffnung 7.2. Landesbibliothek
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...