Ausstellung „Malen mit den Farben der Erde“ in der Volksschule Emmersdorf
Die Ausstellung wurde am 23. April 2014 feierlich eröffnet.
Im Vorfeld der Vorbereitungen für die diesjährige Montessori-Werkstatt haben sich die Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Emmersdorf mit dem Motto der Veranstaltung „... denn Frieden ist der Weg" bildnerisch auseinandergesetzt - nicht mit herkömmlichen Farben, sondern mit selbstgesammelten Natur¬materialien und Farben aus dem Erdreich „Mit den Farben der Erde".
Mit den Farben der Erde" haben in den letzten Jahren im Rahmen der Kampagne „Unser Boden - wir stehen drauf" und SONDAR Bodenschutznetzwerk im Donauraum über 30.000 Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Österreich gearbeitet.
Die 16 Kinder der zweiten Klasse haben im Sinne des Liedes „Wir reichen uns die Hände für den Frieden" ihren Sitznachbar/Sitznachbarin mit ausgestreckten Händen portraitiert. Wenn man die fertiggemalten Leinwände nebeneinanderlegt oder hängt hält sich die ganze Schulklasse an den Händen.
Unter der Leitung von Irena Ráček (Professorin, Seminarleiterin aller SONDAR-Malprojekte) und der tatkräftigen Unterstützung von Petra Leopoldinger (VOL-Klassenlehrerin der 2. Klasse der VS Emmersdorf) haben die Kinder am 25. März gelernt, einen Kleber aus Magertopfen und Speisesoda herzustellen. Mit diesem natürlichen und hautfreundlichen Kleber wurden alle plastischen Teile der Werke aufgebaut und Blumen, Samen, Steinchen, Schneckenhäuser und Gräser aufgeklebt.
Eine Woche später am 1. April hat man gemeinsam aus Erde und Eiern die Ei-Tempera-Farben gemischt, und die Bilder wurden von den kleinen Künstlern fertiggemalt.
Dieses Gemeinschaftswerk der zweiten Klasse zeigt uns den richtigen Weg zum Frieden: WER SICH AN DEN HÄNDEN HÄLT, KANN ZUSAMMEN TANZEN UND SINGEN, ABER NICHT GEGENEINANDER KÄMPFEN.
Fotos © Verein BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...