Der Wettbewerb
Teilnahmebedingungen

Wenn du Schüler oder Student in einer niederösterreichischen Bildungseinrichtung oder Student an der Universität für Bodenkultur bist, kannst du am Wettbewerb teilnehmen.
Entsprechend Deiner Schulstufe gilt es eine spezielle Aufgabe zu erfüllen. Je treffender Du Deine Sicht über die Kraft unseres Bodes veranschaulichst, umso größer sind Deine Chancen auf einen Gewinn!

Mitmachen und Gewinnen – Wir wünschen Euch viel Spaß!

Hinweis: Auf Grund der aktuellen Anfragen möchten wir Euch darauf hinweisen, dass für die gemalten Werke der ersten beiden Einreich-Kategorien NICHT die Erdfarben (NÖ-Malkasten mit den Farben der Erde) verwendet werden müssen.


In folgenden Kategorien kann eingereicht werden:

Volksschule (1. bis 4. Schulstufe)

„Malt ein Boden-Plakat“
Was macht unseren Boden Eurer Meinung nach so stark? Die vielen Regenwürmer und Ameisen? Die gut bewirtschafteten Felder unserer Bauern? Malt ein Plakat auf dem ihr Euren starken Boden abbildet.

Format: A3
Einsendung: Das Original per Post senden.

Unterstufe (5. bis 8. Schulstufe)

„Kreiert eine Boden-Briefmarke“
Die Kraft unseres Bodens: Er beschenkt uns mit Lebensmitteln, gibt Lebewesen einen Lebensraum und macht noch Vieles mehr. Werdet zum Bodenkünstler und gestaltet Eure eigene Briefmarke auf der ihr die Kraft des Bodens darstellt.

Format: A4 hoch oder quer

Schüler und Studenten ab der 9. Schulstufe

„Produziert ein Video oder Clip über die Kraft des Bodens“
Die Kraft des Bodens ist enorm. Er speichert, filtert, transformiert und produziert. Werdet auch Ihr zum Produzenten und stellt Eure Idee und unseren starken Boden vor die Kamera oder erstellt einen animierten Clip.
Ladet Euer Video auf youtube.com hoch und meldet es anschließend unter „Video einsenden“ auf www.kraftdesbodens.at beim Wettbewerb an.

Das Video darf nicht länger als 30 Sekunden sein und muss im Abspann einen Verweis auf die Website www.kraftdesbodens.at enthalten.

Schüler und Studenten ab der 9. Schulstufe

„Überzeugt durch ein Foto oder eine Fotomontage für unseren Boden“
Unser Boden und seine Kräfte haben viele Gesichter! Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Ob Schnappschuss aus der Natur mit kleinem Slogan, oder grafische Meisterleistung. Erlaubt sind Fotos, bearbeitete Fotos und Fotos mit kurzen Textelementen.

Auflösung: Empfohlen - 1280 x 720 oder 640 x 480 Pixel.

Die Fachjury

Irena Racek
Leiterin des Erdfarben Kreativzentrums am Heldenberg

Inge Winder
ORF - Land & Leute

Karl Korab
Akademischer Künstler

Ing. Franz Stanzl, MA
STV Media - WKO Fachgruppe Film

DI Christian Steiner
Vorsitzender des europäischen Bodenbündnis

Professor Dr. Walter Wenzel
Universität für Bodenkulur

 
Quiz

Quiz

ARGE Kraft des Bodens

forumland

ub

landesschulrat

farm-fachschule

Partner