Was ist Heimat?

Auch wenn euch das spätere Leben in die weite Welt führen sollte – die engere Heimat, das Dorf, in dem man aufgewachsen ist, vergisst fast nie ein Mensch in seinem Leben. Zahlreiche Bücher, Filme, Theaterstücke usw. beschäftigen sich mit dem Begriff „Heimat“.

Heimat kann überall sein, in der Wüste, in Grönland, in Sibirien, im Hochland von Tibet, in Amerika, in Europa – überall dort, wo ein Mensch aufgewachsen ist. Für manche aber auch dort, wo sie das Schicksal hingestellt hat.

Wir wollen in unserem Wettbewerb nur wissen, wo du dich in deiner Heimatgemeinde am wohlsten fühlst, und da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt:
Vielleicht bist du am liebsten in einem kleinen Zimmer und liest ein Buch, vielleicht fühlst du dich am wohlsten unter Freundinnen und Freunden bei Spiel und Sport. Vielleicht liebst du es, hinaus auf die Wiesen und Felder oder in den Wald zu gehen, vielleicht sitzt du am liebsten in der Konditorei und schleckst ein Eis, vielleicht fühlst du dich unter deinen Kolleginnen und Kollegen in der Schule am wohlsten oder vielleicht schätzt du es ganz besonders, deinen Eltern bei der Arbeit zu helfen... der Ort, wo du glaubst, dass du dich am wohlsten fühlst, den wollen wir kennenlernen!


Übrigens: Hast du gewusst, dass es in Niederösterreich 573 Gemeinden gibt? Davon sind 75 Städte, 326 dürfen sich Marktgemeinde nennen, der Rest (172) sind „nur“ Gemeinden.
Gar  nicht so wenig Gemeinden bestehen aus einer Hauptgemeinde und mehreren Ortschaften, sogenannten Katastralgemeinden. Das sind kleine Dörfer, die früher selbst eigenständige Gemeinden mit einem Gemeinderat, einem Bürgermeister usw. waren.
Es gibt  in Niederösterreich die stattliche Anzahl von 3.877 Ortschaften.