Arbeitsgruppe BODENSCHUTZ
Die XV. Alpenkonferenz stellte fest, dass aufgrund des erhöhten Drucks auf die Nutzung von Böden im Alpenraum und des erhöhten Risikos, z.B. durch den Klimawandel, eine verstärkte Zusammenarbeit der Vertragsparteien im Bereich des Bodenschutzes erforderlich ist. So wurde im Jahr 2019 die Arbeitsgruppe Bodenschutz eingerichtet.
Die Arbeitsgruppe soll zum Schutz und zur Verbesserung des Zustands der alpinen Böden - mit besonderem Fokus auf Klimaschutz und Klimawandelanpassung - beitragen. Wesentliche Aspekte dabei sind eine standortgerechte und nachhaltige Bodennutzung, ein sparsamer Umgang mit dem Boden und die Vermeidung von Bodendegradation oder Bodenverunreinigung.
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Arbeitsphase bis Ende 2020 werden die Aktivitäten zur Harmonisierung von Datenbanken und Dauerbeobachtungsflächen fortgeführt und ausdifferenziert sowie der Austausch mit relevanten Netzwerken und die Bewusstseinsbildung zum Bodenschutz intensiviert. Darüber hinaus wird ein Langzeitaktionsplan zur Umsetzung von Bestimmungen und Deklarationen zum Bodenschutz im spezifischen Kontext des Alpenraums entwickelt.
Link Arbeitsgruppe Bodenschutz
Link Activity Report 2019/2020
Link Mandatsvorschlag 2021-2022 der AG Bodenschutz
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...