BIO Forschung Austria - Veranstaltungen Wintersemester 2021/22
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen:
- Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1 am 16.11.2021 und 15.02.2022
- Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 2 am 30.11.2021 und 01.03.2022
- Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am 18.11.2021
- Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Nutzung am 12.01.2022
- Bodenbearbeitung optimieren am 02.02.2022
- Wassereffizienter Ackerbau (Termin auf Anfrage, Dauer 3 Tage)
- Voranmeldung zum Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau 2022 (Auskunft auf Anfrage)
- Exkursion Mehrnutzungshecken am 23.11.2021 und 08.03.2022
Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 1
Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz. Die Humusbilanzierung wird als Recheninstrument vorgestellt, dabei werden Vor- und Nachteile verschiedener humusaufbauender Maßnahmen wie Fruchtfolge, Zufuhr von Ernterückständen, Gründüngung und Kompost erläutert. Die TeilnehmerInnen erfahren, wie sie aus eBOD (elektronische Bodenkarte) die Bodendaten für die Humusbilanzierung entnehmen und welche Informationen sie noch für ihren Betrieb nutzen können.
Zielgruppe: LandwirtInnen, die sich für Humusaufbau und Bodenschutz interessieren
Referentinnen: DI Lisa Doppelbauer, Christoph Reithofer, BSc
Kosten: 40 € gefördert, 80 € ungefördert
Di. 16.11.2021; 09:00-11:30 Uhr
Di. 15.02.2022; 09:00-11:30 Uhr
Anmeldung: Bio Forschung Austria, T 01/4000 49 150 bis eine Woche vor Kursbeginn.
Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 2
Voraussetzung für dieses Seminar ist das Seminar “Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 1“, in dem die Grundlagen der Humusbilanzierung erklärt werden. Der zweite Teil setzt sich mit der Berechnung der langfristigen Humuswirkung auf den betriebseigenen Flächen auseinander. Anhand der standortspezifischen Daten aus eBOD und der Bewirtschaftungsmaßnahmen wird die Berechnung der Humusbilanzierung im Humusbilanzierungs-Tool im Format MS Excel (xlsx) vorgestellt.
Zielgruppe: LandwirtInnen, die sich für Humusaufbau und Bodenschutz interessieren
Referentinnen: DI Elisabeth Neuner, DI Lisa Doppelbauer
Kosten: 80 € gefördert, 160 € ungefördert
Di. 30.11.2021; 09:00-11:30 Uhr
Di. 01.03.2022; 09:00-11:30 Uhr
Anmeldung: Bio Forschung Austria, T 01/4000 49 150 bis eine Woche vor Kursbeginn.
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
Viehlose Bewirtschaftung erfordert eine genaue Kenntnis der Stickstoffverfügbarkeit, besonders im biologischen Landbau. In diesem praxisorientierten Seminar werden die Grundlagen der N-Dynamik und die Bedeutung der Stickstofffixierung durch Leguminosen besprochen. Eine einfache Methode zur Abschätzung des Nitrat-N im Boden wird vorgestellt.
Zielgruppe: (Bio-)LandwirtInnen mit viehlosen Ackerbaubetrieben
Referentinnen: Dr. Eva Erhart, Mag. Marion Bonell, DI Elisabeth Neuner
Kosten: 40 € gefördert, 80 € ungefördert
Do. 18.11.2021; 09:00-12:00 Uhr
Anmeldung: Bio Forschung Austria, T 01/4000 49 150 bis 11.11.2021
Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen - vielfältige Wirkung
Welche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand? Welchen Stellenwert hat der Standort beim Begrünungsanbau? Welche Strategien können in Trockenperioden verfolgt werden? Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Praxis beantworten Fragen zum Begrünungsanbau. Verdeutlicht wird: Wenn die Nährstofffreisetzung durch die Begrünung auf den Bedarf der nachfolgenden Kultur abgestimmt ist, können vielfältige positive Wirkungen erzielt werden!
Zielgruppe: Bio-Ackerbäuerinnen und -bauern
Referentinnen: Karoline Messenböck BSc, DI Lisa Doppelbauer
Kosten: 20 € gefördert, 40 € ungefördert
Bezirksbauernkammer Krems, Sigleithenstraße 50
Mi. 12.01.2022; 14:00-17:00 Uhr
Anmeldung: Bio Forschung Austria, T 01/4000 49 150 bis 05.01.2022
Bodenbearbeitung optimieren
Eine angepasste Bodenbearbeitung bei unterschiedlichen Bodenarten und -zuständen ist eine Herausforderung. Die Wahl des bestmöglichen Gerätes, die richtige Bestückung und Einstellung des jeweiligen Gerätes beruhen sehr auf eigenen Erfahrungen, aber auch auf simplen physikalischen und bodenbiologischen Grundlagen. Dieses Seminar soll ebendiese Grundlagen vermitteln und eine optimale Gerätewahl und Anwendung erleichtern, um die geeigneten Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt setzten zu können.
Zielgruppe: Ackerbäuerinnen und -bauern
Referenten: Josef Jugovits, Dr. Wilfried Hartl
Wien, Bio Forschung Austria
Mi. 02.02.2022; 9:00-17:00 Uhr
Anmeldung: Bio Forschung Austria, T 01/4000 49 150 bis 26.01.2022
Wassereffizienter Ackerbau
Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits zur knappen Ressource wird und andererseits intensive Niederschlagsereignisse mit starker Bodenerosion zu erwarten sind. Diese veränderten Bedingungen erfordern es umso mehr, Böden in ihren bestmöglichen Zustand zu bringen. In einem dreitägigen Seminar werden Maßnahmen besprochen, welche die Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit von Böden erhöhen sowie unnötige Wasserverluste vermeiden helfen. Die Zusammenhänge von Boden-Pflanze-Wasserhaushalt und Klima werden praxisorientiert mit Schauobjekten, praktischen Übungen, Feldexperimenten und best practice Beispielen nähergebracht.
Zielgruppe: LandwirtInnen
Referenten: Dr. Wilfried Hartl, weitere FachexpertInnen
Kosten: € 240 gefördert, € 480 ungefördert
Wien, Bio Forschung Austria
Termin auf Anfrage
Dauer: 3 Tage, 27 UE
Anmeldung und Information: Bio Forschung Austria, T 01 4000 49150
Voranmeldung zum Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau 2022
Eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit ist Basis für einen langfristigen Betriebserfolg in der Landwirtschaft. Durch sorgfältige Bodenbewirtschaftung und Humussteigerung lassen sich nachhaltig gute Erträge und Pflanzengesundheit sicherstellen. Mit dem Zertifikatslehrgang wird LandwirtInnen und Personen in landwirtschaftlichen Nahebereichen theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Bodenbewirtschaftung vermittelt.
Der Lehrgang beinhaltet 9 Kurstage, die über das Jahr verteilt stattfinden. Aufgrund der beschränkten Kursplätze empfehlen wir, sich möglichst frühzeitig voranzumelden.
Auskunft: Bio Forschung Austria, Mag. Ivoneta Diethart
T 01 4000 49177
i.diethart@bioforschung.at
Exkursion Mehrnutzungshecken
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Hecken bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge. Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb, wie beispielsweise die Nutzung von Wildobst und Nüssen, bringen. Wir besichtigen bestehende Mehrnutzungshecken am Betrieb Binder und analysieren sie gemeinsam mit dem Betriebsleiter im Hinblick auf Nutzen, Biodiversität und Schutzfunktion. Auch andere Nutzungsmöglichkeiten von Mehrnutzungshecken werden besprochen. Mehrnutzungshecken sind ein für mitteleuropäische Landwirtschafts- und Klimabedingungen geeignetes und erprobtes Agroforstsystem.
Zielgruppe: LandwirtInnen die an einer aktiven Gestaltung ihrer Agrarlandschaft interessiert sind
Referenten: Franz Binder, Dr. Erwin Szlezak, Dr. Eva Erhart
Sierndorf, Marterl zwischen Höbersdorf und Untermallebarn
Di. 23.11.2021; 14:00-16:00 Uhr
Di. 08.03.2022; 14:00-16:00 Uhr
Anmeldung: Bio Forschung Austria, T 01/4000 49 150 bis 1 Woche vor Kursbeginn
21.-30.01.2025
Wintertagung 2025 - Ökosoziales Forum
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...10.12.2024
Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...03.12.2024
Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...27.11.2024
Webinar: Ab in die Hecke - Förderung von Mehrnutzenhecken im ÖPUL 2023
mehr ...25.11.2024
Agroforstsysteme - Tagung
mehr ...22.11.2024
Online-Workshop Boden und Klima - Hochwasserereignisse als Gemeinschaftsaufgabe - Bewältigung und P...
mehr ...15.11.2024
Anmeldungende für den Ground:breaker Award
mehr ...12.-13.11.2024
European Mission Soil Week 2024 in Brussels, Belgium
mehr ...12.11.2024
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...06.11.2024
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...17.10.2024
Umwelt.Wissen Tagung
mehr ...15.-16.10.2024
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen
mehr ...26.+27.09.2024
ELSA Jahrestagung
mehr ...26.09.2024
555 x Paradies-Genüsse - Obstvielfalt entdecken und schmecken
mehr ...24.+25.09.2024
31th Conferece of the Danube Region
mehr ...21.09.2024
Fest der Obstvielfalt im Alchemistenpark
mehr ...17.+27.09.2024
Agroforstliche Pflegeseminare, Agroforst-Stammtisch
mehr ...17.09.2024
ÖBG Jahrestagung 'Mission Soil.at'
mehr ...16.09.2024
Workshop: Malen mit Erdfarben
mehr ...