unserboden
 
  • Home
  • Donau
  • Alpen
  • Hecken
  • plants4c
  • Arcadia
  • ELSA
  • Klima
  • Symbio
  • Daten
  • Boden
  • Info

Schriftgröße: AAA A

Suche:

Sprache:   de en
  • ARGE DONAU
  • EUDRS
  • Sondar
  • Bodenservice-Portal
  • Ebod
  • bodenbuendnis
  • Newsletter
  • Bodenkarte
  • foundationsforfarming
  • Boden-Filme
  • Rueckblick
  • Soilart
  • Soilmap
  • Unser Bodenfolder
  • Gutachten
  • BodenWasserZukunft
  • unsere heimat
  • Kraft des Bodens
  • Sozial Produziert


ARGE Donauländer

Nähere Infos: www.noe.gv.at/noe/Internationales-Europa/Arbeitsgemeinschaft_Donaulaender.html

Downloads:
2023: SONDAR - Workplan
2022: SONDAR - Report
2021: SONDAR - Workplan
2020: SONDAR - Report
10.4.2019: Tulln ARGE Donauländer AK Nachhaltigkeit Bodenschutz
2019: SONDAR - Workplan
2019: ARGE Donauländer Präsentation
2018: SONDAR - Report
27.3.2018: Budapest Stearing Group Meeting PA6 EUSDR Taskforce SONDAR
22.10.2018: Sophia Minutes ARGE Donualänder Treffen in Sophia
20.10.2017: Budapest Minutes ARGE Donauländer Treffen
26.04.2017: Documentation Working Group Sustainability
2015: Unser Boden im Donauraum DE / EN

Artikel:
2019: Bodenständig in NÖ Perspekitven
2015: Informationen zur Ausgabe "Netzwerk im Donauraum"
Niederösterreich exportiert "unser Boden - wir stehen drauf!"

 

NEWS:

Donauländertagung 2009

foto_donau_09.jpg

Von 19. Bis 20. März 2009 fand in St. Pölten das 16. Experten Meeting (ECOLOGY WORKING GROUP FOCUSSING ON SOIL CONSERVATION OF DANUBE COUNTRIES WORKING COMMUNITY) statt.

Neben aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden Erfahrungsberichte aus vielen verschiedenen Ländern präsentiert und diskutiert. ... weiterlesen »

« vorige Seite


  • 04.11.2025

    EUSDR PA10: 12th Danube Participation Day in Sarajevo

    mehr ...

  • 30.10.2025

    Online-Präsentation BBK-Projekt CNSoil - Zwischenergebnisse

    mehr ...

  • 07.10.2025

    CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels

    mehr ...

  • 16.+17.09.2025

    32nd Conference of the Danube Region

    mehr ...

  • 12.09.2025

    Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion

    mehr ...

  • 10.09.2025

    Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose

    mehr ...

  • 05.09.2025

    Regionales Wiesensaatgut gewinnen mit dem Wiesensamenernter

    mehr ...

  • 25.06.2025

    Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet

    mehr ...

  • 25.06.2025

    Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau

    mehr ...

  • 24.06.2025

    BOKU Green Plate Forum 3.0

    mehr ...

  • 24.06.2025

    Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung

    mehr ...

  • 17.06.2025

    Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)

    mehr ...

  • 13.06.2025

    Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern

    mehr ...

  • 03.06.2025

    Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel

    mehr ...

  • 03.06.2025

    Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft

    mehr ...

  • 20.05.2025

    IDM-Generalversammlung 2025

    mehr ...

  • 15.05.2025

    Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen

    mehr ...

  • 13.+14.05.2025

    Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen

    mehr ...

  • 04.05.2025

    Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden

    mehr ...

  • 03.05.2025

    Waldgärten-Exkursion

    mehr ...

  • Presse
  • Downloads
  • Impressum
  • Links

© NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung
Published by KUTECH | CMS: REDAXO