BIO Forschung Austria - Veranstaltungen im Dezember 2023 und Jänner 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen einladen:
>> Leguminosen erfolgreich anbauen
am Di., 28.11.2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr, in der Bio Forschung Austria, 1220 Wien
- Leguminosen - Grundlage für eine nachhaltig hohe Bodenfruchtbarkeit
- Integration in die Fruchtfolge (inkl. Begrünungen)
- Mindestanbauabstände
Anrechnung: 5 Stunden für ÖPUL23-BIO
>> Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
Webinar am Di., 12.12.2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr
- Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit, Klima- sowie Grundwasserschutz
- neue Humustheorie
- Humusbilanzierung als Recheninstrument
- humusanreichernde Maßnahmen
- eBOD (elektronische Bodenkarte)
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL-GWA (Grundwasser Acker)
>> Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffdynamik im biologischen Ackerbau
10.1., 12.1. und 19.1.2024 in Niederösterreich und 17.1.2024 in Wien
- Grundlagen der Nährstoffverfügbarkeit mit Schwerpunkt auf Phosphor und Kalium
- Wie kann man Nährstoffvorräte verfügbar machen?
- Welche innovativen Ideen gibt es, um Nährstoffe und organische Substanz aus betrieblichen und regionalen Reststoffen zu nutzen?
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL23-BIO
Bio Research Austria (Bio Forschung Austria)
Esslinger Hauptstraße 132 - 134
1220 Vienna
www.bioforschung.at
Phone: + 43 1 4000 49 150
Head office: Vienna | ZVR: 895 094 906| Vienna Commercial Court |
Info about data protection
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...