Klausur zum Thema "Malen mit den Farben der Erde"
Am 3. November traf sich das NÖ Erdfarben-Team im Lilienhof in St. Pölten, um gemeinsam die Tätigkeiten des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und sich auf die Saison 2012 bestmöglich vorzubereiten, sowie im Rahmen eines Seminars mit Erdfarbenkünstlerin Prof. Irena Racek neue Maltechniken kennenzulernen.
Durch diesen wichtigen Austausch zwischen Malstand-Betreuerinnen der Abteilung Landentwicklung und Organisatoren über vergangene Veranstaltungen, sowie Verbesserungsmöglichkeiten und Anliegen für die zukünftigen Termine konnten Maßnahmen gesetzt werden, um die Saison 2012 noch effektiver für beide Seiten gestalten zu können.
Auch die weitere Zusammenarbeit mit den Info Bio Bäuerinnen von BIO AUSTRIA im kommenden Jahr wurde bekräftigt. Ein Besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit geht hier an Sonja Willim und Andreas Karl.
Sehr lehrreich für alle Beteiligten war das anschließende Seminar mit Künstlerin Irena Racek, die den Teilnehmern Maltechniken, sowie die Herstellung von neuen natürlichen Bindemitteln wie Kirschbaumgummi und Magertopfen näher brachte. Die Anwendung wurde danach selbstverständlich sehr engagiert sofort in die Praxis umgesetzt und so entstanden einige Boden-Kunstwerke.
Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen, sowie an Prof. Irena Racek, wir freuen uns auf eine erfolgreiche „malen mit den Farben der Erde"-Saison 2012!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
04.11.2025
EUSDR PA10: 12th Danube Participation Day in Sarajevo
mehr ...07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...05.09.2025
Regionales Wiesensaatgut gewinnen mit dem Wiesensamenernter
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...