Bio ohne Bodenbearbeitung 25.4.2017
- Bio ohne Bodenbearbeitung: Roller-Crimper Methode
Jeff Moyer, Biobauer und Geschäftsführer, Rodale Institute, USA
- Plan für die Armen: Die Foundation for Farming Methode,
Brian Oldreive, Landwirt und Gründer, Zimbabwe
- Regenwurm + RW-Kompostierung + Vorstellung TeamAgrikultur:
Alfred Grand, Biobauer, Österreich
- Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaft, (EIP-Agri)
Repräsentant vom EIP-Agri Büro in Brüssel, Belgien
- Erkenntnisse aus 7 Jahren Forschung für Winterbegrünungen,
Eva Erhart, Wissenschaftlerin, Bio Forschung Austria, Österreich
Besichtigung mit Feldstationen:
Agroforst:
Eva Erhart, Bioforschung Austria; Erwin Szlezak, NÖ-Landesregierung;
Wolfgang Pegler, Wagrampur; Katharina Bürger, KFFÖ
VERMIGRAND Regenwurm-Kompostanlage:
Leopold Fischer, VERMIGRAND; Ronald Gilchrist, Greenway Training
Roller Crimper Methode und Bodengesundheit:
Jeff Moyer (Rodale Institute), Benedikt Blankenhorn (Boku),
Alfred Grand, Biobauer
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...25.06.2025
Feldtag - StripTill im Bio-Mais im Trockengebiet
mehr ...25.06.2025
Seminar: Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau
mehr ...24.06.2025
BOKU Green Plate Forum 3.0
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...13.06.2025
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern
mehr ...03.06.2025
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...20.05.2025
IDM-Generalversammlung 2025
mehr ...15.05.2025
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...