BIO Forschung Austria Veranstaltungen November/Dezember 2022: Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker, Mehrnutzenhecken, Webinare zu Begrünung u. Pflanzenschutz, Seminare Stickstoffdynamik u. Humusfördernde Maßnahmen; Broschüre "Kreisläufe schließen"
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie über Neuigkeiten zu unseren Veranstaltungen informieren und Sie herzlich zur Teilnahme einladen:
- Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2023
- Exkursion Mehrnutzungshecken am Mi., 9.11.
- Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen – vielfältige Wirkung am Mi., 16.11.
- Webinar – Ökologischer Pflanzenschutz im Garten am Do., 17.11.
- Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaftung des Bodens am Di., 22.11.
- Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaftung des Bodens am Fr., 2.12.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2023
Eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit ist Basis für einen langfristigen Betriebserfolg in der Landwirtschaft. Durch sorgfältige Bodenbewirtschaftung und Humussteigerung lassen sich nachhaltig gute Erträge und Pflanzengesundheit sicherstellen. Der Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker vermittelt Landwirt*innen und Personen in landwirtschaftlichen Nahebereichen theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Bodenbewirtschaftung und Bodenökologie.
Der Lehrgang beinhaltet 9 Kurstage, die über das Jahr verteilt stattfinden.
Voranmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.
Exkursion Mehrnutzungshecken am Mittwoch, 9.11. ab 14 Uhr in Höbersdorf, Niederösterreich
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge. Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb bringen. Ein typisches Beispiel ist die Nutzung von (Wild‑)obst und Nüssen. Wir besichtigen bestehende Mehrnutzungshecken am Betrieb Binder, analysieren sie gemeinsam mit dem Betriebsleiter im Hinblick auf Nutzen, Biodiversitäts- und Schutzfunktion.
Auch andere Nutzungsmöglichkeiten von Mehrnutzungshecken werden besprochen. Mehrnutzungshecken sind ein für mitteleuropäische Landwirtschafts- und Klimabedingungen geeignetes und erprobtes Agroforstsystem.
Termin: Mittwoch, 9. November 2022, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe: Landwirt*innen, die an einer aktiven Gestaltung ihrer Agrarlandschaft interessiert sind
Anrechnung: 2 Stunden für ÖPUL 2023 – UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Referent*innen: Franz Binder, Dr. Erwin Szlezak, Dr. Eva Erhart, Dr. Wilfried Hartl
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: Beim Marterl zwischen Höbersdorf und Untermallebarn (L1089), 2011 Höbersdorf. Parken im Feldweg
Anmeldung: bis 6. November oder telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150 bzw. hier
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen – vielfältige Wirkung am Mi., 16.11.
Welche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand?
Welchen Stellenwert hat der Standort beim Begrünungsanbau? Welche Strategien können in Trockenperioden verfolgt werden?
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Praxis beantworten Fragen zum Begrünungsanbau. Verdeutlicht wird: Wenn die Nährstofffreisetzung durch die Begrünung auf den Bedarf der nachfolgenden Kultur abgestimmt ist, können vielfältige positive Wirkungen erzielt werden!
Termin: Mittwoch, 16. November 2022, von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: (Bio-)Ackerbäuerinnen und -bauern
Referent*innen: DI Lisa Doppelbauer, Christoph Reithofer, BSc.
Kosten: € 30.- (gefördert), € 60.- (ungefördert)
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL23-BIO
Anmeldung bis 9.11. bei LFI Niederösterreich unter folgendem Link: Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen
Webinar – Ökologischer Pflanzenschutz im Garten am Do., 17.11.
Bringt Sie der Anblick von Blattläusen, Engerlingen und Co. noch aus der Ruhe? Oder wurden Sie schon in die „Geheimnisse“ des naturnahen Gärtnerns eingeweiht? Naturnahe Gärten sind nicht nur ein Blickfang für das Auge, sondern funktionieren auch sehr gut als Grundlage für den ökologischen Pflanzenschutz! Falls unliebsame Gartenbesucher doch einmal auftauchen sollten, sind sie ein gefundenes Fressen für die vielen Nützlinge, die sich bereits in Ihrem naturnahen Garten eingenistet haben.
In diesem Vortrag erfahren Sie die wichtigsten Maßnahmen, um Ihren Garten der Natur und damit dem ökologischen Gleichgewicht ein Stück näher zu bringen, damit Sie viele Jahre lang Freude an gesunden Pflanzen haben!
Der Vortrag findet im Rahmen des Interreg Projektes SYM:BIO AT-CZ, welches durch den EFRE Fonds der EU und die Wiener Umweltanwaltschaft kofinanziert ist, statt.
Eine Kooperation von Bio Forschung Austria, dem Zentral- und Landesverband Wien der Kleingärtner und Siedler Österreichs und der VHS Simmering
Termin: Do., 17. November 2022, von 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Online
Vortragende: DI Christine Pavitschitz
Kosten: € 4,-
Anmeldung bis 2 Stunden vor Webinarstart möglich unter: https://www.vhs.at/de/k/281621029
Der Zoom-Link zur Teilnahme an diesem Webinar wird Ihnen per E-Mail zugesendet.
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaftung des Bodens am Dienstag, 22.11.
Viehlose Bewirtschaftung erfordert eine genaue Kenntnis der Stickstoffverfügbarkeit, besonders im biologischen Landbau. In diesem praxisorientierten Seminar werden die Grundlagen der N-Dynamik und die Bedeutung der Stickstofffixierung durch Leguminosen besprochen. Eine einfache Methode zur Abschätzung des Nitrat-N im Boden wird an von den Teilnehmer*innen mitgebrachten Bodenproben gezeigt. Weiters wird die im Projekt AGRISAN entwickelte neue Methode zur Bewertung der Bodenqualität und Bodengesundheit vorgestellt.
Termin: Dienstag, 22.11.2022, von 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Bio Forschung Austria, Esslinger Hauptstraße 132-134, 1220 Wien
Zielgruppe: (Bio-)Ackerbäuerinnen und -bauern
Referentinnen: Dr. Eva Erhart, Mag. Marion Bonell, DI Elisabeth Neuner
Kosten: kostenenfrei
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL23-GWA
Anmeldung: bis 18. November telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150 bzw. hier
Das Seminar wird im Projekt AGRISAN ATCZ272 von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechien 2014-2020, sowie von der Stadt Wien - Umweltschutz kofinanziert und ist deshalb für die Teilnehmer*innen gratis.
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaftung des Bodens am Freitag 2.12.
Humus ist von herausragender Bedeutung für Bodenfruchtbarkeit, Klima- und Grundwasserschutz. Im Seminar wird die neue Humustheorie vorgestellt und der Frage nach stabilen Humusverbindungen im Boden nachgegangen. Die Humusbilanzierung wird als Recheninstrument vorgestellt, dabei werden Vor- und Nachteile verschiedener humusaufbauender Maßnahmen wie Fruchtfolge, Zufuhr von Ernterückständen, Gründüngung und Kompost erläutert. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie aus eBOD, der elektronischen Bodenkarte, die Bodendaten für die Humusbilanzierung entnehmen und welche Informationen sie noch für ihren Betrieb nutzen können. Weiters wird die im Projekt AGRISAN entwickelte neue Methode zur Bewertung der Bodenqualität und Bodengesundheit vorgestellt.
Termin: Freitag, 2. Dezember 2022, von 9:00 bis 12:00 Uhr,
Ort: Bio Forschung Austria, Esslinger Hauptstraße 132-134, 1220 Wien
Zielgruppe: Landwirt*innen, die sich für Humusaufbau und Bodenschutz interessieren
Referent*innen: DI Lisa Doppelbauer, Christoph Reithofer BSc.
Kosten: kostenfrei
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL23-GWA
Anmeldung: bis 28. November telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150 bzw. hier
Das Seminar wird im Projekt AGRISAN ATCZ272 von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechien 2014-2020, sowie von der Stadt Wien - Umweltschutz kofinanziert und ist deshalb für die Teilnehmer*innen gratis.
Broschüre ‚Kreisläufe schließen‘ im Webshop erhältlich
Die Broschüre ‚Kreisläufe schließen am landwirtschaftlichen Betrieb‘ fasst die Ergebnisse und Erfahrungen aus unserem 3-jährigen EIP-Projekt „Kreisläufe schließen“ zusammen. Es erwarten Sie Nährstoffmessungen und -bilanzen, Erfahrungsberichte und ökologische und ökonomische Bewertungen zu innovativen „Kreislauf“-Maßnahmen wie Transfermulch, Kleegras-Mist/-Gülle- und Kleegras-Biogasgülle-Kooperationen, Kompostierung etc.. Die 40-seitige Broschüre ist ab sofort im Webshop der Bio Forschung (zum Versandkostenpreis) oder bei den Projektpartner*innen erhältlich.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (+43 1 4000 49150).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Bio Forschung Austria
Bio Forschung Austria
Esslinger Hauptstraße 132 - 134
1220 Wien
www.bioforschung.at
Telefon: + 43 1 4000 49 150
Firmensitz: Wien | ZVR: 895 094 906| Handelsgericht Wien | Infos zum Datenschutz
21.-30.01.2025
Wintertagung 2025 - Ökosoziales Forum
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...10.12.2024
Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...03.12.2024
Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb
mehr ...27.11.2024
Webinar: Ab in die Hecke - Förderung von Mehrnutzenhecken im ÖPUL 2023
mehr ...25.11.2024
Agroforstsysteme - Tagung
mehr ...22.11.2024
Online-Workshop Boden und Klima - Hochwasserereignisse als Gemeinschaftsaufgabe - Bewältigung und P...
mehr ...15.11.2024
Anmeldungende für den Ground:breaker Award
mehr ...12.-13.11.2024
European Mission Soil Week 2024 in Brussels, Belgium
mehr ...12.11.2024
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...06.11.2024
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...17.10.2024
Umwelt.Wissen Tagung
mehr ...15.-16.10.2024
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen
mehr ...26.+27.09.2024
ELSA Jahrestagung
mehr ...26.09.2024
555 x Paradies-Genüsse - Obstvielfalt entdecken und schmecken
mehr ...24.+25.09.2024
31th Conferece of the Danube Region
mehr ...21.09.2024
Fest der Obstvielfalt im Alchemistenpark
mehr ...17.+27.09.2024
Agroforstliche Pflegeseminare, Agroforst-Stammtisch
mehr ...17.09.2024
ÖBG Jahrestagung 'Mission Soil.at'
mehr ...16.09.2024
Workshop: Malen mit Erdfarben
mehr ...