BIO Forschung Austria Veranstaltungen Februar/März 2023: Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ, Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau, Seminar Wassereffizienter Ackerbau, Exkursion Mehrnutzungshecken
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie über Neuigkeiten zu unseren Veranstaltungen informieren und Sie herzlich zur Teilnahme einladen:
- Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ: Kursbeginn am
1. März (Wein-/Industrieviertel) und 24. März (Waldviertel) - Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am Di., 28.02.
- Seminar Wassereffizienter Ackerbau am Mi., 01.03.
- Exkursion Mehrnutzungshecken am Mi., 22.03.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2023: Es gibt noch freie Plätze!
Der Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker vermittelt theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Bodenbewirtschaftung und Bodenökologie. In 9 Kurstagen werden Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanze und Bewirtschaftung aufgezeigt und mittels einfacher Tests sichtbar gemacht. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, Fragestellungen und Herausforderungen aus dem eigenen Betrieb mit den Inhalten des Lehrgangs zu verknüpfen, und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und durchzuführen.
Die ersten beiden Kurstage finden an folgenden Terminen statt:
Wein-/Industrieviertel:
Tag 1: 01.03.2023
Tag 2: 05.04.2023
Waldviertel:
Tag 1: 24.03.2023
Tag 2: 07.04.2023
Der Lehrgang kostet gefördert € 405,- pro Person. Weitere Termine werden unter Rücksichtnahme der zeitlichen Bedürfnisse der KursteilnehmerInnen (Arbeitsspitzen, Dienstpläne, Urlaub) festgelegt. Die Anmeldung ist noch möglich bis 24. Februar.
Für die Anmeldung und weitere Informationen bei:
Bio Forschung Austria
Mag. Ivoneta Diethart
per e-mail: bodenpraktiker@bioforschung.at
oder telefonisch: 01 4000 49177
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am Di., 28.02.
Viehlose Bewirtschaftung erfordert eine genaue Kenntnis der Stickstoffverfügbarkeit, besonders im biologischen Landbau. In diesem praxisorientierten Webinar werden die Grundlagen der N-Dynamik und die Bedeutung der Stickstofffixierung durch Leguminosen besprochen. Eine einfache Methode zur Abschätzung des Nitrat-N im Boden wird vorgestellt.
Termin: Dienstag, 28. Februar 2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: (Bio-)Landwirt*innen mit viehlosen Ackerbaubetrieben
Referent*innen: Mag. Marion Bonell, DI Elisabeth Neuner
Kosten: € 30.- pro Person (gefördert), € 60.- (ungefördert)
Anrechnung: 3 Stunden für ÖPUL23-GWA
Anmeldung bis 21.02. bei LFI Niederösterreich unter folgendem Link: Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
Seminar Wassereffizienter Ackerbau am Mi., 01.03.
Durch die Klimaerwärmung ist immer häufiger mit Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits zur knappen Ressource wird und andererseits intensive Niederschlagsereignisse mit starker Bodenerosion zu erwarten sind. Diese veränderten Bedingungen erfordern es umso mehr, Böden in ihren bestmöglichen Zustand zu bringen. Im Seminar ‚Wassereffizienter Ackerbau‘ werden Maßnahmen besprochen, die die Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit von Böden erhöhen sowie unnötige Wasserverluste vermeiden helfen. Die Zusammenhänge von Boden-Pflanze-Wasserhaushalt und Klima werden praxisorientiert mit Schauobjekten, praktischen Übungen, Feldexperimenten und Best Practice-Beispielen nähergebracht.
Termin: Mittwoch, 1. März 2023, von 09:00 bis 18:00 Uhr
Zielgruppe: Landwirt*innen
Ort: Bio Forschung Austria, 1220 Wien, Esslinger Hauptstraße 132-134
Referenten: Dr. Wilfried Hartl, Ing. Rudolf Votzi
Kosten: € 55,- pro Person (gefördert), € 110,- (ungefördert)
Anrechnung: 5 Stunden für ÖPUL23-BIO, 4 Stunden für ÖPUL23-GWA
Anmeldung: bis 22.02. hier anmelden bzw. telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150.
Exkursion Mehrnutzungshecken am Mittwoch, 22.03. in Höbersdorf, Niederösterreich
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge. Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb bringen. Ein typisches Beispiel ist die Nutzung von (Wild‑)obst und Nüssen. Wir besichtigen bestehende Mehrnutzungshecken am Betrieb Binder, analysieren sie gemeinsam mit dem Betriebsleiter im Hinblick auf Nutzen, Biodiversitäts- und Schutzfunktion.
Auch andere Nutzungsmöglichkeiten von Mehrnutzungshecken werden besprochen. Mehrnutzungshecken sind ein für mitteleuropäische Landwirtschafts- und Klimabedingungen geeignetes und erprobtes Agroforstsystem.
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe: Landwirt*innen, die an einer aktiven Gestaltung ihrer Agrarlandschaft interessiert sind
Anrechnung: 2 Stunden für ÖPUL 2023 – UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
Referent*innen: Franz Binder, Dr. Erwin Szlezak, Dr. Eva Erhart, Dr. Wilfried Hartl
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: Beim Marterl zwischen Höbersdorf und Untermallebarn (L1089), 2011 Höbersdorf. Parken im Feldweg
Anmeldung: bis 19. März hier anmelden oder telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (+43 1 4000 49150).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Bio Forschung Austria
Bio Forschung Austria
Esslinger Hauptstraße 132 - 134
1220 Wien
www.bioforschung.at
Telefon: + 43 1 4000 49 150
Firmensitz: Wien | ZVR: 895 094 906| Handelsgericht Wien | Infos zum Datenschutz
16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...Start: 10.02.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...06.02.2025
Bionet-Webinar - Aktuelles zum Nützlingseinsatz in geschützten Kulturen
mehr ...04.02.2025 - 18.02.2025
Webinar: Mehrjähriges Gemüse - einmal pflanzen, mehrfach ernten
mehr ...30.01.2025
Agroforst-Tag bei den BIO AUSTRIA Bauerntagen
mehr ...22.01.2025
Nährstoffverfügbarkeit u. -dynamik im biolog. Ackerbau
mehr ...21.-30.01.2025
Wintertagung 2025 - Ökosoziales Forum
mehr ...