Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Umweltbundesamt, die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG) und der Österreichische Verein für Altlastenmanagement (ÖVA) laden Sie herzlich zum Herbsttreffen 2023 des Bodenforums Österreich von Mittwoch, 18. bis Donnerstag, 19. Oktober 2023 in Tulln ein.
THEMA: Monitoring, nachhaltige Bewirtschaftung und kontaminierte Standorte – alles geregelt?
Das EU Boden-Monitoringgesetz (Soil Monitoring Law) - Perspektiven und Konsequenzen für eine Umsetzung in Österreich
Böden sind für unsere Ernährung, Natur und Wirtschaft von grundlegender Bedeutung und verdienen den gleichen Schutz wie Wasser, Luft und die Meeresumwelt.
Am 5. Juli 2023 hat die Europäische Kommission die Directive on Soil Monitoring and Resilience (Soil Monitoring Law) vorgelegt. Diese ist ein Legislativvorschlag im Rahmen der EU Bodenstrategie für 2030.
Mit dem Vorschlag zum EU Soil Monitoring Law werden u.a.
- Maßnahmen für die Bodenüberwachung bestimmt, Parameter und Kriterien für gesunde Böden, Flächeninanspruchnahme und –versiegelung,
- ein gemeinsamer Rahmen für die nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung von Böden beschrieben, sowie
- die Erfassung und Management kontaminierter Standorte übergreifend geregelt.
Gesunde Böden sind eine wesentliche Voraussetzung für viele Bereiche der Umweltpolitik, wie Klimaneutralität oder eine saubere und kreislauforientierte Wirtschaft. Dies dient dazu, Bodendegradation und dem Verlust biologischer Vielfalt entgegenzuwirken, für gesunde Lebensmittel zu sorgen und damit die menschliche Gesundheit zu schützen.
Im Zuge des Herbsttreffens 2023 sollen die Umsetzung und Perspektiven der EU Bodenstrategie 2030 - im speziellen des Soil Monitoring Law und aktuelle Aktivitäten in Österreich - im Expert:innenkreis diskutiert werden.
Mittwoch, 18. Oktober 2023
10:00 – 17:00
Vorträge, Workshops und Diskussion
Donnerstag, 19. Oktober 2023
9:00 – 16:00
Vorträge, Workshops und Diskussion
Inforunde des Bodenforums (Nachmittag)
Weitere Programmdetails folgen!
INFORMATION UNTER: www.bodenforum.at
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...