BIO Forschung Austria - Veranstaltungen 2022
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen
- Webinar: Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen am Mi, 12.01. - verlängerte Anmeldung bis Mo, 10.01.2022
- Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1 am Do,
Potentialanalyse Bodendaten von Niederösterreich im Zusammenhang mit EU Bodendaten
In Österreich existieren eine Reihe von Bodeninformationen, jede verfügbare Quelle an Bodeninformation wird natürlich mit verschiedenen Zielsetzungen geschaffen. Dementsprechend liegen alle Daten, abgesehen vom Dateninhalt, in unterschiedlicher Genauigkeit, sowie unterschiedlicher räumlicher und zeitlicher Auflösung vor. Ein wesentliches Problem stellt dabei die fehlende zeitliche und räumliche Wiederholung von praktisch allen verfügbaren Datensätzen
EU - Klima: Kommission kündigt Infotage für EU-Missionen am 18. und 19.01.2022 an
Die Europäische Kommission hat die Termine für die Infotage für die EU-Missionen angekündigt, die virtuell zwischen dem 18. und 19. Jänner 2022 stattfinden sollen.
Die wichtigsten Informationen:
· Die Infotage sollen eine breite Palette neuer Themen für alle fünf Missionen vorstellen, die
Projekt AustroPOPs zeigt Situation zu Organischen Schadstoffen in Böden Österreichs
Sie kommen überall vor, können über weite Strecken transportiert werden und sich in der Nahrungskette anreichern: organische Schadstoffe belasten die Umwelt und gelangen über verschiedene Eintragspfade auch in unsere Böden.
Im Projekt AustroPOPs wurden gemeinsam von Bund und Ländern wesentliche Grundlagen für die einheitliche Überwachung von organischen Schadstoffen in
Kohlenstoff in Niederösterreichs Böden - neuer Artikel im Journal GEODERMA
Boden- und Landnutzungsfaktoren steuern den Zustand und die Akkumulation von organischem Kohlenstoff in landwirtschaftlich genutzten Böden in Niederösterreich
Walter W. Wenzel, Olivier Duboc, Alireza Golestanifard, Christian Holzinger, ... Anna Schiefer
Article 115595
Weitere Informationen im Journal GEODERMA erschienenen Artikels unter:
https://authors.elsevier.com/sd/article/S0016-7061(21)00675-3
>> Artikel als pdf
FFG: Europa und Internationales im Fokus 20/2021
Rund 600 Millionen Euro stehen voraussichtlich ab 22. Dezember in der ersten Ausschreibungsrunde zu den 5 Missionen in Horizon Europe zur Verfügung! Die Missionen adressieren die großen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Klima und Umwelt und formulieren dafür auch ehrgeizige und inspirierende Ziele. Dabei gehen die Missionen weit über den Forschungs-
Bio Austria Gemüsetage 2021 - Online Seminar am 29. und 30.11.2021
Herzliche Einladung zu den Bio Austria Gemüsetagen kommende Woche am
Montag den 29. November 2020 und Dienstag den 30. November 2021.
Leider hat uns auch im heurigen Winter Covid-19 wieder fest im Griff. Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen finden die BIO AUSTRIA Gemüsetage heuer wieder ausschließlich online
FFG: Europa und Internationales im Fokus 19/2021
Startschuss für die erste Ausschreibung im Digital Europe Programm! Fördermittel in der Höhe von über 700 Mio. Euro aus dem Digital Europe Work Programme 2021-2022 und dem European Digital Innovation Hubs (EDIH) Arbeitsprogramm warten auf Ihre Projektideen!
Im Fokus stehen der Themenbereich „digitale Technologie“, wie etwa „Data Spaces“, Künstliche
ACHTUNG! Exkursion Mehrnutzungshecken am 23.11.2021 aufgrund der aktuellen COVID-Situation abgesagt, nächste Exkursion am 08.03.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider muss die Mehrnutzungshecken-Exkursion am 23.11.2021 aufgrund der aktuellen CoVid-Situation abgesagt werden.
Wir danken für Ihr Interesse und hoffen, dass die nächste Mehrnutzungshecken-Exkursion am 08.03.2022 stattfinden kann und wir Sie zu diesem Termin begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bio Forschung Austria-Team
--------------------------------------------------------------------
Hecken
UPDATE zu den Terminen der BIO Forschung Austria - Veranstaltungen Wintersemester 2021/22
Sehr geehrte Damen und Herren!
Gerne möchten wir Sie zu unseren kommenden Veranstaltungen einladen:
- Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1 am Di, 16.11. und Teil 2 am Di, 30.11.2021
klimaaktiv Biogaskongress 2021 vom Kompost & Biogas Verband Österreich am 09.+10.12.2021 in Graz
Hier finden Sie den Link zum:
klimaaktiv Biogaskongress 2021 am 09. und 10.12.2021 in Graz
Kontakt:
Bernhard Stürmer
Kompost & Biogas Verband Österreich
>> E-Mail
Näheres auch im Newsletter vom Kompost & Biogas Verband 06/2021:
>> Kompost & Biogas Verband
EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“: gesündere und nachhaltigere Lebensmittel
-
Verbindliche Reduktionsziele für Pestizide gefordert
-
Tierschutznormen müssen überarbeitet werden
-
Mehr Fläche für ökologische Landwirtschaft
-
Gerechter Anteil am Gewinn aus nachhaltig erzeugten Lebensmitteln für Landwirtinnen und Landwirte
>> Zum kompletten Artikel: EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“: gesündere und nachhaltigere Lebensmittel | Aktuelles |
18.+19.10.2023
Bodenforum Österreich - Herbsttreffen 2023
mehr ...30.09.2023
Ende der Einreichfrist für den ERDREICH-Preis 2023
mehr ...22.09.2023
Feldtag Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse - Kolbenhirse - Sorghum
mehr ...14.+15.09.2023
ELSA Jahrestagung
mehr ...13.09.2023
FFG-Forum 2023
mehr ...12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...