Arbeitskreis Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer beim 3rd Annual Forum of the EU Strategy for the Danube Region 26.+27.6.2014 - Wien
Rund 1200 Gäste aus ganz Europa nahmen an der 3. Jahrestagung der EU Donauraumstrategie im Rathaus in Wien teil. Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer präsentierte den Praxisstand "Common Sustainable Economic Activities - under the umbrella of the Working Community of the Danube Regions". Zahlreiche Experten und Vertreter der hohen Politik informierten sich über aktuelle Vorhaben des Nachhaltigkeitsnetzwerks "SONDAR" im Donauram. EU-Kommissar Johannes Hahn, Europaminister Peter Friedrich aus Baden Württemberg und viele weitere wichtige Akteure des Donauraumes beteiligten sich auch am Erdfarbenbild der Donauraum-Regionen. Österreichs Außenminister Sebastian Kurz informierte sich persönlich über die internationalen Aktivitäten des Projektes Malen mit den Farben der Erde. Folgende Praxisbeispiele transnationaler Zusammenarbeit zur sozialökologischen Produktion wurden gezeigt: Malen mit den Farben der Erde, Handicap-Schneiderei, Mülltonnen-Recycling und Second Life Computer. Nähere Infos siehe www.sozialproduziert.at
Im Rahmen der Konferenz fand auch ein Workshop zu folgenden Themen statt:
- Peter de Martin berichtete über Prioritäten und Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft Donauländer
ARGE Donauländer Kurzinfo DE
ARGE Donauländer Kurzinfo EN - Erwin Szlezak über "SONDAR - Sustainable Operations Network in the Danube Region" - Sozialer Mehrwert, Nachhaltige Ökonomische Aktivitäten und Umweltbewusstsein - Download Präsentation
- "SoPro - Socio-oecological Production: Working together for a sustainable economy" - Franz Rybaczek und Scabolcs Hollósi von der SoPro-InnovationsPlattform zeigten den aktuellen Stand des Projektes und die Relevanz der geplanten Gründung der "SoPro-Innovation Agency" als Beitrag für soziale und wirtschaftliche Innovation im Donauraum. - Download Präsentation
- János Kondor von der Industriellen-Vereinigung des ungarischen Komitats Vas sprach über die Leistungen von SoPro bei der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsprozess und über das Vorhaben der ungarischen Wirtschaft die Methoden von SoPro auf nationaler Ebene zu forcieren.
Wir freuen uns und sind dankbar für die vielen guten Gespräche und das große Interesse an den Aktivitäten der ARGE Donauländer und den präsentierten Themen im Rahmen des Annual Forum. Jetzt blicken wir gespannt auf die sich auftuenden zukünftigen Kooperationen und Aktivitäten und laden alle Interessierten ein, im Nachhaltigkeitsnetzwerk "SONDAR" mitzuarbeiten.
Fotos ©: NÖ Agrarbezirksbehörde - Landentwicklung / BIENE
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...21.06.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...18.-23.06.2023
World Soybean Research Conference 11 (WSRC11)
mehr ...05.06.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...30.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...26.05.2023
Keine Angst vor der Ackerdistel
mehr ...23.05.2023
Agroforst Veranstaltung
mehr ...16.05.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...09.+10.05.2023
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen 2023
mehr ...27.+28.04.2023
Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
mehr ...26.04.2023
Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft, ÖPUL Maßnahme 2023
mehr ...24.-28.04.2023
4th EU Macro-Regional Strategies Week, Brussels
mehr ...19.04.2023
Exkursion Mehrnutzungshecken
mehr ...30.03.2023
Agroforst in Österreich - Stammtisch
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...09.03.2023
Symposium: Bodenlos?! Wie wir den Raubbau am Gemeingut stoppen
mehr ...01.+24.03.2023
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau NÖ
mehr ...01.03.2023
Seminar Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...28.02.2023
Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...