Soilart und Bodenmalfarben als Modell für Bodenschutz und sozialökologische Produktion im Donaudelta
In einer aktualisierten Fassung der Donaudeltastrategie wird nun im Einklang mit der EU Donauraumstrategie Bodenschutz und Bodenbewußtsein einen besonderen Platz bekommen. Dadurch wird es in der Folge möglich Projekte mit Bezug auf Bodenmalfarben und "soilart" in kommenden EU Projekten mit Bezug auf Integrated Territorial Investment im Donaudelta, kurz ITI genannt, zu verwirklichen. Das Konzept der Bodenmalfarben, das erstmals in NÖ entwickelt wurden und in drei SONDAR ETZ Projekten bereits international im Donauraum verbreitert wurden, kann nun auch in einem Projekt im Donaudelta Anwendung finden. Der für die Formulierung von ITI und der Donaudeltastrategie verantwortliche Ministerialbeamte Teofil Gherca begrüßte die Initiative und die Erweiterung um das Bodenthema.
12.-13.9.2023
30th Conference of the Working Group Sustainability / Soil Protection of the Working Community of t...
mehr ...10.03.2023
Nützlingszucht und Einsatz in der Praxis
mehr ...24.02.2023
Austria: on the road to the EU missions
mehr ...07.02.2023
Boden - Ausstellungs Eröffnung 7.2. Landesbibliothek
mehr ...26.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft
mehr ...25.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Gemüse, Obst- und Gartenbau, Fachtag Schweinehaltung
mehr ...24.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Geflügelhaltung, Fachtag Ackerbau
mehr ...23.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Landtechnik, Fachtag Berg & Wirtschaft
mehr ...20.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Waldwirtschaft
mehr ...18.01.2023
70. Wintertagung, Fachtag Kommunikation
mehr ...17.01.2023
70. Wintertagung, Eröffnungstag Agrarpolitik
mehr ...02.12.2022
Seminar Humusfördernde Maßnahmen bewerten - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirtschaf...
mehr ...29.11.2022
Feld- und Wiesenvögel: Sorgenkinder des Vogelschutzes? Gefährdungsfaktoren in der Agrarlandschaft u...
mehr ...25.11.2022
Horizon Europe: Museums Cloud
mehr ...22.11.2022
Seminar Stickstoffdynamik verstehen und nutzen - für eine gesunde und trockenheitsangepasste Bewirt...
mehr ...22.11.2022
Horizon Europe: PONY EARTH The art of biodiversity
mehr ...18.11.2022
Online-Wokshop: Wasser in der Landschaft - Wasserrückhalt in der Fläche
mehr ...17.11.2022
Webinar Ökologischer Pflanzenschutz im Garten
mehr ...16.11.2022
93. Sitzung der ARGE ländliche Sozialforschung als Zoom Meeting
mehr ...16.11.2022
Webinar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen, vielfältige Wirkung
mehr ...