FFG: Europa und Internationales im Fokus 09/2022
Sie bereiten eine Projekteinreichung in Horizon Europe vor oder haben Fragen zu Rechts- und Finanzthemen? Nutzen Sie das umfangreiche Angebot der FFG-Akademie!
Aktuell finden Sie im Terminkalender das zweitägige Online-Training zu "Antragsstellung - Schwerpukt kooperative Projekte" am 28. & 29. Juni. Außerdem steht das kompakte Webinar "Proposalwriting in a nutshell" für Sie zum Nachhören bereit.
Im Rahmen des "Help yourself"-Angebotes stehen Ihnen umfangreiche Online-Infopakete zur Verfügung. Neu veröffentlicht ist das Infopaket "Dritte in Horizon Europe, fokus kooperative Projekte". In kurzen Videos erhalten Sie einen Überblick, welche Arten von „Dritten“ es gibt, die rechtlichen und finanziellen Grundlagen dazu, was sie voneinander unterscheidet und wie Sie diese im Antrag berücksichtigen müssen. Zusätzlich haben wir die wichtigsten Informationen in einem Infosheet zusammengefasst.
Auf unserer Rechts- und Finanzwebsite für Horizon Europe zum Thema Projektantrag finden Sie vertiefende Informationen zu häufig gestellten Fragen, u.a. zu Subcontracting, Reisekosten und Budgetumschichtungen.
Ihr Team des Bereichs „Europäische und Internationale Programme“
Wollen Sie alle Themengebiete des aktuellen Newsletters sehen?
>> Hier gelangen Sie zur vollständigen Newsletter-Version.
>> Newsletter-Anmeldeseite (hier können auch die Interessensgebiete jederzeit geändert werden)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Sensengasse 1, 1090 Wien
office@ffg.at | www.ffg.at | Datenschutz
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels
mehr ...16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...17.06.2025
Frühjahrstagung Österr. Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht (ÖGAUR)
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...