Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen am 13.+14.05.2025 "Boden für alle - alle für den Boden!"

Erde


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) laden gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft (ÖBG) sehr herzlich ein zum 

Frühjahrstreffen des Bodenforums Österreich: „Boden für alle – alle für den Boden!"

Information und Kommunikation für den Bodenschutz

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025 und Mittwoch, 14. Mai 2025 (ganztags)

Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Bäckerstraße 13, 1010 Wien

 

Das Ziel des Frühjahrstreffens im Mai 2025 ist, eine zweitägige Veranstaltung gemeinsam mit Mission Soil Projektmanager:innen zu den Themen „Third Mission – Kommunikation nach außen“ und „Datenmonitoring – der Nutzen für die Gesellschaft“ zu gestalten.

Dabei wird der inhaltliche Bogen gespannt von:

  • Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit, der medialen Darstellung und Vernetzung bis zur Aufbereitung und Bereitstellung von bodenrelevanten Informationen und Daten.
  • Das Frühjahrstreffen des Bodenforums bietet die ideale Plattform, um sich umfassend zu informieren, neue Impulse zu erhalten, sich auszutauschen und das Netzwerk zu erweitern.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Frühjahrstreffen des Bodenforums zu begrüßen und uns gemeinsam für die österreichischen Böden stark zu machen.

Mit besten Grüßen
Andreas Baumgarten (ÖBG), Jörg Böckelmann (ÖAW), Elisabeth Thompson (FFG) und Monika Tulipan (Umweltbundesamt)

 

Programm    

Das  aktuelle Programm finden Sie auf der Webseite www.bodenforum.at
>> zum Programm

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl vor Ort ersuchen wir um baldige Anmeldung (bis spätestens 30. April 2025).

>> Mehr Info und Anmeldung

 

Hinweis:
Die Vorträge sowie das Protokoll zum Bodenforum Herbsttreffen 2024 auf Burg Schlaining zum Thema „Bodenerosion“ stehen Ihnen über die Website des Netzwerks Zukunftsraum Land zur Verfügung.

Download der Vorträge und Protokoll

 

Informationen zu den vergangenen Bodenforen finden Sie unter www.bodenforum.at