21. ARGE Donauländer Tagung

Arbeitskreis Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Bodenschutznetzwerk im Donauraum und der SoPro-InnovationsPlattform

Mittwoch, 26. März & Donnerstag, 27. März 2014

UFT / BOKU Tulln
Konrad Lorenzstraße 24
3430 Tulln an der Donau

Öffentliche Anreise:
Mit der Bahn erreichen Sie den Tullner Hauptbahnhof von Wien, Krems oder St. Pölten. >> Fahrplanabfrage ÖBB
10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Tulln zum UFT.

_

"SONDAR - Sustainable Operations Network in the Danube Region: Nachhaltigkeit und sozialökologische Produktion als Impulsgeber für Regionalwirtschaften in den Donauländern"

>> zum Programm



Anmeldung:


Institution: 
Adresse:  
Vorname:
Nachname*:
E-mail*:

Mittwoch, 26. März 2014 UFT Tulln an der Donau, Konrad Lorenzstraße 24

Teilnahme Vormittag
  Workshop Nachmittag:
WS 1
WS 2
WS 3
WS 4
Abendessen
 

Donnerstag, 27. März 2014 UFT Tulln an der Donau, Konrad Lorenzstraße 24

Teilnahme AG Vormittag
Teilnahme AG Nachmittag
   
Ich brauche Unterstützung bei der Buchung eines Hotelzimmers.

 


Die Donauraumstrategie (EUSDR) verbindet den Lebensraum von 14 Staaten und über 100 Millionen Menschen zu einem Handlungsfeld für gemeinsame Visionen, Projekte und Initiativen. Die Themen NACHHALTIGE LANDNUTZUNG / BODENSCHUTZ - INNOVATION UND WETTBEWERBSFÄHIGKEIT - INVESTITIONEN IN MENSCHEN UND QUALIFIKATIONEN sind Schwerpunktbereiche innerhalb der Strategie.

Auf Basis bestehender Projekte und Kooperationen werden bei dieser Tagung die Grundlagen für eine vertiefte und erweiterte internationale Zusammenarbeit geschaffen.

Infos unter:
www.sondar.eu
www.sozialproduziert.at


Der Boden
ist Ausgang und Endpunkt unseres Lebens. Arbeit und Leben im gesamten Donauraum sind eng mit dem Boden und seinen Erträgen verbunden. Auch ist Boden nicht beliebig vermehrbar und Bodenschutz und die richtige Nutzung des Bodens daher eine zentrale Aufgabe.

Der Boden ist auf vielfältige Weise bedroht: Überbauungen und Übernutzung in Gunstlagen, Vernachlässigung und Aufgabe in Ungunstregionen. Ein allgemeines Bewusstsein der Bevölkerung scheint verloren zu gehen, bzw. entspricht nicht mehr der Realität. „To raise soil-awareness" - die Steigerung des Bodenbewusstseins - ist folgerichtig ein ausgewiesenes Ziel der Donauraumstrategie.

Mit dem Boden- und Nachhaltigkeits-Netzwerkprojekt SONDAR (Sustainable Operations Network in the DAnube Region) werden bestehende Strukturen gestärkt und in internationaler Zusammenarbeit, besonders über die Gestaltung bzw. Verwendung von Positiv-Beispielen der Nutzung und des Bodenschutzes zu einer langfristigen Verbesserung der Bodenqualität beitragen.

Ziel von SONDAR ist es, ein Netzwerk wachsender Bodenverantwortung zu knüpfen: zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Verwaltung und Landnutzern, zwischen Bildung, Kunst und der gesamten Bevölkerung. Es geht darum, Maßnahmen zu verwirklichen und Prozesse zu initiieren, die sich erfolgreich weiter entwickeln können. Die Wirkung der Projektbeispiele soll für den gesamten Donauraum relevant werden und auch eine Strategieentwicklung zur Weiterführung der Aktivitäten beinhalten. Ergebnisse des beinahe abgeschlossenen Projektes SONDAR HU-AT „Boden als Filter und Puffer für Schadstoffe" werden bei dieser Tagung vorgestellt.

Soziale Produktion (sopro)

Ziel des von 9 Projektpartnern aus Österreich und Ungarn betriebenen Projektes ist es, die Zusammenarbeit von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern mit Sozialbetrieben zu erweitern und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen in guter Qualität zu finden, zu entwickeln und ihre Marktfähigkeit zu fördern, damit diese einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden. In den nächsten Jahren soll das Modell der „Sozialen Produktion" über eine Europäische Innovationsagentur in ganz Europa angeboten werden.

Das Potential der Sozialwirtschaft auf europäischer Ebene
Vonseiten der Europäischen Kommission wird Sozialbetrieben und Beschäftigungsprojekten zunehmend Beachtung geschenkt. Aus dem Projekt WISE (Work Integration Social Enterprises as a tool for promoting inclusion) zieht die Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Chancengleichheit der europäischen Kommission folgende Schlüsse:

„Die Sozialwirtschaft nimmt ständig an Bedeutung zu und bietet ein beträchtliches Potenzial, das ausgeschöpft werden kann, um

  • hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen,
  • derzeit vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene Menschen in Arbeit zu bringen und zu halten,
  • den sozialen, wirtschaftlichen und regionalen Zusammenhalt zu stärken,
  • Sozialkapital entstehen zu lassen,
  • aktive Bürgerschaft, Solidarität und eine Wirtschaft mit demokratischen Werten zu fördern,
  • eine nachhaltigen Entwicklung und die soziale, ökologische und technologische Innovation zu unterstützen."

 



Programm für Mittwoch, 26. März:

08:30 - 09:00 Uhr

Eintreffen mit Kaffee, Musik von Kreuz & Quer – Karl Prieler

09:00 - 09:30 Uhr

Eröffnung

  • Martin H. Gerzabek, Rektor der BOKU
  • Hans Peter Herdlitschka, Baden-Württemberg, Vertretung des Vorsitzeden der ARGE Donauländer

09:40 - 10:25 Uhr

Keynote

  • Brian Oldreive, Foundation for Farming, Simbabwe: „Plan für die Armen"
  • Virgil Vrajmasu: Präsentation der 1. rumänischen Erdfarbe („Malen mit den Farben der Erde goes international")

10:25 - 11:10 Uhr

Podiumsdiskussion
Erwin Szlezak im Gespräch mit:

  • Andrea Nasi, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
  • Peter de Martin, Generalsekretär: Vorstellung der ARGE Donauländer
  • Florian Ballnus, Koordinator für den prioritären Bereich 6: EU Strategie für den Donauraum – laufende Aktivitäten im prioritären Bereich 6*
  • Hans Peter Herdlitschka, Koordinator für den prioritären Bereich 8: EU Strategie für den Donauraum - laufende Aktivitäten im prioritären Bereich 8

11:10 - 11:40 Uhr

Pause mit Gruppenfoto

11:40 - 12:10 Uhr

  • Peter Eisenschenk, Bürgermeister Tulln
  • Anton Reinl, Österreichische Landwirtschaftskammer - Bodenschutz und Nachhaltigkeit aus Sicht der Landwirtschaft
  • Jan Olsson, Vorstellung European Network of Cities and Regions for the Social Economy (REVES)

12:10 - 12:40 Uhr

Einführung ins Thema

  • Erwin Szlezak, Christian Steiner, Arbeitskreis Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer: Leitbild AK Nachhaltigkeit und Anbindung an EU DRS
  • Andrea Nemeth, Istvan Arvay, Zoltan Füzfa, Szabolcs Hollosi, Emil Fultjar, Antonin Okenka, Doris Mayer, Franz Rybaczek, Bernhard Kuderer im Gespräch mit Erwin Szlezak: „SONDAR - Nachhaltigkeitsnetzwerk im Donauraum"

12:40 - 13:40 Uhr

Plenarsitzung (Projektpräsentationen)

  • SONDAR HU-AT Projektfilm
  • Istvan Arvay, SONDAR HU-AT: Vorstellung der ungarischen Koordinierungsstelle für das europäische Bodenbündnis Gemeinde Mosonmagyarovar
  • Zoltan Füzfa, Csaba Ispanki, SONDAR HU-AT Projektpräsentation Boden- und Bewusstseinsbildungsaktivitäten
  • SOPRO HU-AT Projektpartner berichten über laufende Aktivitäten

13:40 - 14:40 Uhr

Mittagspause

14:40 - 17:00 Uhr

Workshops*

17:00 - 18:00 Uhr

Zusammenfassung der Workshops

18:00 - 20:00 Uhr

Abendessen mit Live-Demonstration "Naturkreislauf in der Schule" - Modellprojekt für den Donauraum (Alfred Grand)
Come-together mit Musik

* Workshops:

Workshop 1 - SOPRO HU-AT International
Soziale Produktion: Ein nachhaltiger Impuls für Europa?
• Projektstatus SoPro HU-AT
• Nächste Schritte zur Gründung einer Innovations-Plattform
• Das SOPRO Gütesiegel: Eine Qualitätsmarke gemeinsam entwickeln
Workshop-Leitung: Innovations-Plattform SoPro

Workshop 2 - Sustainable Operations Network in the Danube Region 2015-2020
Umsetzung des Leitbildes zur Nachhaltigkeit der ARGE-Donauläner
Bodenschutznetzwerk HU/CZ/SK in Kooperation mit food for life, foundation for farming, Greencare, Donau Universität Krems, LKÖ und weitere Partner-Organisationen
Projekt-Konkretisierung: Working-Packages für SONDAR ETC Danube (NachhaltigkeitsNetzwerk)
Workshop-Leitung: AK Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer

Workshop 3 - SONDAR HU-AT (Soil Strategy Network in the Danube Region)
Bodenfunktionen, boden- und flächensparende Siedlung, Soil mapping international
Inputs: SONDAR HU-AT, Land schafft Wasser, Bundesamt für Wasserwirtschaft, CASEE
Workshop-Leitung: Bodenschutznetzwerk im Donauraum

Workshop 4 - Ländliche Entwicklung
Stärkung von Netzwerken und regionalen Kreisläufen zur ländlichen Entwicklung im Donauraum;
Partizipation/Zivilgesellschaft
Workshop-Leitung: AK Nachhaltigkeit der ARGE Donauländer in Kooperation mit IAD Internationale Arbeitsgemeinschaft Donauforschung

 

Programm für Donnerstag, 27. März:

08:30 - 09:00 Uhr

Eintreffen

09:00 - 12:30 Uhr

Einstiegsrunde/Plenum
Erwartungen an eine vertiefte Zusammenarbeit und an künftige Projekte. Aufteilung in Open Space Arbeitsgruppen:
  • SOPRO HU-AT, internationaler Kooperationsworkshop Malen mit den Farben der Erde
  • SOPRO HU-AT- Plattform, Weiterentwicklung SOPRO-Gütesiegel und Plattform
  • Sustainable Operations Network in the Danube Region 2015 - 2020 in Zusammenarbeit mit SONDAR HU-AT

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagsbuffet

13:30 - 15:00 Uhr

Fortführung der Arbeitsgruppen vom Vormittag


MultiplikatorInnen-Ausbildungsmodul SOPRO HU-AT:
SoPro-Ausbildungsmodul für kommunale SozialkoordinatorInnen und andere MultiplikatorInnen (bis 17:30 Uhr)


Organisatoren & Partner:
ARGE Donauländer - Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Verein BIENE - Boden- und Bioenergie Netzwerk NÖ/EU
BOKU - Universität für Bodenkultur
CASEE Netzwerk
SONDAR HU-AT (Soil Strategy Network in the Danube Region)
SOPRO HU-AT (SoPro-InnovationsPlattform)

Finanzierung:
Die Veranstaltung wird mit finanzieller Unterstützung der europäischen Union, der NÖ Agrarbezirksbehörde Abteilung Landentwicklung, der Abteilung Soziales (GS5) und der Abteilung Wirtschaft (WST3) der NÖ Landesregierung durchgeführt. Die Räumlichkeiten werden von der Universität für Bodenkultur zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.