Agroforst Zertifikatslehrgang - fixer Starttermin 13.+14.03.2025

Agroforst_2025

 

Der ZLG Agroforst startet einen Monat später!! 

Neuer fixer Starttermin ist der
Do 13. März und Fr 14. März 2025
in der LK St. Pölten

  •  * Grundsätzlich bieten wir immer an, dass Termine im Folgejahr nachgeholte werden können (unentgeltlich).

  • * Alle Onlinetermine werden aufgezeichnet und können nachgehört werden.

  • * Skripten und Arbeitsanleitungen werden zu jedem Modul zur Verfügung gestellt.

 

 

>> Download: Invoflyer ZLG Agroforst 

 

 

Dipl.-Päd. Ing. Irene Blasge
Bildungsmanagerin LFI
LÄNDLICHES FORTBILDUNGSINSTITUT NÖ
6.1 Beratung, LFI
Wiener Straße 64 | A-3100 St. Pölten
Tel. 05 0259 26108 | Fax 05 0259 95 26108
Mobil 0664 60 259 26108 | irene.blasge@lk-noe.at www.lfi-noe.at

 

Agroforst Bildungstermine 2025: LFI-Zertifikatslehrgang 2025, Agroforst-Bildungsveranstaltungen, neue FIBL-Info-Materialien zu Agroforst

Liebe Agroforst-Interessierte, 

auch 2025 gibt es wieder einiges an Agroforst-Bildungsveranstaltungen in Österreich.

Unterhalb findet ihr wie folgt:

  •  LFI-Zertifikatslehrgang Agroforst in NÖ – ab 10.2.2025
  • Agroforst-Bildungsveranstaltungen in chronologischer Reihenfolge
  • Neue FIBL-Info-Materialien zu Agroforst

 

Agroforst-Bildungstermine 2025:

2ter LFI-Zertifikats-Lehrgang 2025 – Start 10.2.2025, Niederösterreich:

Nach dem erfolgreichen ersten Lehrgang 2024 zu Agroforst in Österreich, findet nun 2025 erneut ein umfangreicher LFI-Lehrgang zu Agroforst statt. In 6 Modulen (14 Präsenztage) und 8 Online-Einheiten bekommen Sie einen fundierten Überblick über verschiedene Agroforstsysteme.

Viele Aspekte rundum die Bewirtschaftung, Praxis, Planung von Agroforstsystemen werden im Lehrgang Thema sein. Ebenso gibt es eine Vielzahl an Exkursionen. Beim Lehrgang werden Sie auch bei der Konzeption eines eigenen Agroforstsystems begleitet. Nähere Infos zum Lehrgang finden Sie unter folgendem Link:

>> Zertifikatslehrgang Agroforst | LFI Niederösterreich

 

Kurse und Webinare

30.1.2025 – Agroforst-Tag bei den BIO AUSTRIA Bauerntagen, in Puchberg bei Wels (OÖ)
>> Agroforsttag – BIO AUSTRIA Bauerntage, Bäuerinnentage - BIO AUSTRIA

ab 4.2.2025 – Webinar: Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten
>> Webinar: Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten | LFI Niederösterreich

25.2.2025 – Webinar: Agroforstsysteme im Grünland – Tipps zu Aufbau und Etablierung
>> Webinar: Agroforstsysteme im Grünland - Tipps zu Aufbau und Etablierung - BIODIV im ÖPUL 2023 | LFI Tirol

20.+21.3.2025 – Vitiforst – wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten? In Krems/Donau (NÖ)
>> Vitiforst – wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten? | LFI Niederösterreich

8.4.2025 – Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung wieder verbinden; in Leonding (OÖ)
>> Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung wieder verbinden | LFI Oberösterreich

3.5.2025 – Waldgärten-Exkursion, in Allhartsberg (Mostviertel, NÖ)
>> Waldgarten | PIA

4.5.2025 – Tageskurs: Perma-Veggies – Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden, in Allhartsberg (Mostviertel, NÖ)
>> Tageskurs Perma-Veggies – Permakultur Austria Akademie

3.6.2025 – Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft, in Klagenfurt
>> Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft | LFI Kärnten

24.6.2025 – Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung; in Mautern an der Donau, Bez. Krems-Land (NÖ)
>> Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung | LFI Niederösterreich

10.9.2025 – Agroforst und Marktgärtnerei – eine gelungene Symbiose; in Neustift, Bez. St.Pölten Land (NÖ)
>> Agroforst und Marktgärtnerei - eine gelungene Symbiose | LFI Niederösterreich

12.9.2025 – Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion; in Zellerndorf, Bez. Hollabrunn (NÖ)
>> Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion | LFI Niederösterreich

 

vom FIBL Österreich gibt es einige neue Info-Materialien rundum Agroforst:

Ein arbeitsreiches Jahr ist zu Ende gegangen, daher gibt es viel neues Informations-Material auf unserer Downloadseite, zB:

  • Ein neuer Film zur Pflege von Agroforstsystemen: Pflege von Agroforstanlagen, ein weiterer Film geht in den nächsten Tagen online
  • Eine Rückschau in Bildern der Agroforsttagung in Wels: Tagung 2024 - Agroforst - FiBL Österreich
  • Die Projektergebnisse aus dem StartClim Projekt „Agroforst - wie Bäume auf dem Acker zur Lösung der Biodiversitäts- und Klimakrise beitragen können“ StartClim Ergebnisse und Methode - Agroforst - FiBL Österreich
  • In Kürze geht eine neue Broschüre „Mehr Bäume, mehr Nutzen. Vorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und Umwelt“ online, inkl. Versuchsergebnissen und den verschiedenen Möglichkeiten Agroforstsysteme in Österreich im Fördersystem anzugeben und nähere Infos zur neuen Maßnahme „Agroforststreifen“ (hier das AMA Merkblatt dazu)

 

 

DI Roland Teufl
Consulting Agroforestry & Regenerative Agriculture
Organic education
BIO AUSTRIA Lower Austria and Vienna
Matthias Corvinusstraße 8/UG
3100 St. Pölten
M +43 676-842 214 345
roland.teufl@bio-austria.at
www.bio-austria.at