Schulprojekte
Schulprojekte
Das Thema Boden eignet sich ausgezeichnet zur Durchführung von Projekten mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen.
Als Einstieg in Schulprojekte werden die nachstehenden Adressen empfohlen, die eine Fülle von grundsätzlichen Informationen und direkt verwendbaren Unterrichtsmaterialien bieten.
Die diesem Schulprojekt zugeordneten Downloads finden Sie hier.
Niederösterreich
Auf der Internetseite des Landes Niederösterreich sind unter Ökopädagogik die aktuellen Angebote in NÖ zu finden.
Das BEB (=Bio Erlebnis Bauernhof) in Tullnerbach bietet Projekttage zum Bodenbündnis an. Ziel ist einerseits die schülergerechte Vermittlung von Inhalten zum Thema Boden; anderseits sollen die teilnehmenden Klassen befähigt werden, das erworbene Wissen in einem außerschulischen Umfeld umzusetzen - zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Vereinen und Gemeinden.
Kontakt unter www.bioerlebnis.at
16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...06.02.2025
Bionet-Webinar - Aktuelles zum Nützlingseinsatz in geschützten Kulturen
mehr ...04.02.2025 - 18.02.2025
Webinar: Mehrjähriges Gemüse - einmal pflanzen, mehrfach ernten
mehr ...