Erste Unterrichtsstunde im "Bodenklassenzimmer"
Anfang Juni wurde in St. Peter in der Au bei der Hubertuskapelle das Bodenklassenzimmer eröffnet. Mehrere große Schautafeln zeigen Zusammenhänge und Details des Bodenlebens. Gucklöcher und Klappbretter laden die Betrachter zum genaueren Hinsehen ein. Eine Sitzarena ermöglicht Gruppen von bis zu 30 Personen das Rasten vom Wandern genauso wie eine informative Boden-Lehrstunde für Kinder, Erwachsene und Familien.
Eröffnung Bodenklassenzimmer: vlnr: Landesrat Mag. Johann Heuras, Bgm. OSR Gerhard Wieser, Dr. Erwin Szlezak, DI Christian Steiner und Selina Hofer mit Josef Franz vom Kindergarten in St. Michael.
NÖ Bildungslandesrat Mag. Johann Heuras eröffnete die „Freiluftklasse": „Ich lade Schulen und vor allem Lehrkräfte, denen die Umwelterziehung am Herzen liegt, ein, auch einmal einen Ausflug nach St. Peter zu machen und eine Unterrichtsstunde im Bodenklassenzimmer zu halten. In dieser Umgebung lernt man nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen!"
Weitere Fotos und Informationen finden Sie auf www.soilart.at.
Text von cross-press.net (Gabriele & Jerko Malinar)
Die Schüler der 3a Klasse der HS St.Peter in Begleitung von Dir.Erich Greiner und einigen Lehrern wurden von Bildungs- und Jugend-LR Mag. Johann Heuras sowie Bgm. Gerhard Wieser begrüßt und auf spannende Weise von Dr.Alex Dellantonio von der Wiener Universität für Bodenkultur unterrichtet.
"Der Boden ist ein wertvolles Gut, ein Lebensraum, von dessen Qualität und Funktionalität auch unser Leben abhängt", teilte LR Heuras den Schülern mit, die die Teilnahme an der ersten offiziellen Unterrichtsstunde in der "Freiluftklasse" trotz des regnerischen Wetters sichtbar genossen.
Der Themenweg trägt den Namen "Fruchtbares Land am Meeresstrand", da das Alpenvorland vor 60 Millionen Jahren das Ufer des Urmeeres Tethys bildete. Über 90% unserer Nahrungsmittel gewinnen wir aus dieser im Durchschnitt nur 50cm dicken fruchtbaren Bodenschicht.
Jegliches Pflanzenwachstum ermöglichen erst Mikroorganismen, von welchen es in einem Gramm Erde viel mehr gibt (bis 100 Milliarden) als Menschen auf der Erde (6,5 Milliarden). Sie haben sich im Lauf von Millionen Jahren entwickelt und sind ökologisch sehr empfindlich, daher auf unseren Schutz besonders angewiesen, so Dr.Dellantonio.
Die "Bodenklassenzimmer" - Station wurde schon letztes Jahr von der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft zusammen mit der Abteilung Landentwicklung als Teil des Bodenlehrpfades im Rahmen der Landesausstellung aufgebaut, aber erst jetzt ihrer Bestimmung übergeben.
Sie befindet sich am Rastberg neben der Hubertuskapelle mit Rundblick auf Alpen, Donautal und Waldviertel Granitplatte. Eine Sitzarena und Schautafeln ermöglichen Gruppen von bis zu 30 Personen das Rasten vom Wandern ebenso wie eine informative Boden-Lehrstunde.
LR Heuras lädt alle Lehrkräfte, denen die Umwelterziehung am Herzen liegt, ein, einen Ausflug nach St. Peter zu machen und eine Unterrichtsstunde im Bodenklassenzimmer zu halten.
Weitere Information über die von LH Erwin Pröll gestartete Initiative "Unser Boden - wir stehen drauf!" und zu Angeboten für Schulen und Gemeinden gibt es auf unserboden.at, wo u.v.a. ein Info-Folder über den Bodenlehrpfad zum Download bereit steht.










































16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...06.02.2025
Bionet-Webinar - Aktuelles zum Nützlingseinsatz in geschützten Kulturen
mehr ...04.02.2025 - 18.02.2025
Webinar: Mehrjähriges Gemüse - einmal pflanzen, mehrfach ernten
mehr ...