Agroforst Zertifikatslehrgang - fixer Starttermin 13.+14.03.2025
Der ZLG Agroforst startet einen Monat später!!
Neuer fixer Starttermin ist der
Do 13. März und Fr 14. März 2025
in der LK St. Pölten
- * Grundsätzlich bieten wir immer an, dass Termine im Folgejahr nachgeholte werden können (unentgeltlich).
- * Alle Onlinetermine werden aufgezeichnet und können nachgehört werden.
- * Skripten und Arbeitsanleitungen werden zu jedem Modul zur Verfügung gestellt.
>> Download: Invoflyer ZLG Agroforst
Dipl.-Päd. Ing. Irene Blasge
Bildungsmanagerin LFI
LÄNDLICHES FORTBILDUNGSINSTITUT NÖ
6.1 Beratung, LFI
Wiener Straße 64 | A-3100 St. Pölten
Tel. 05 0259 26108 | Fax 05 0259 95 26108
Mobil 0664 60 259 26108 | irene.blasge@lk-noe.at www.lfi-noe.at
16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...08.04.2025
Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung verbinden
mehr ...26.+27.03.2025
Tagung "Weniger Bodenversiegelung, mehr Zukunft - wie gelingt das?"
mehr ...20.+21.03.2025
Vitiforst - wie integriere ich Gehölze in meinen Weingarten?
mehr ...06.+07.03.2025
Bionet Gemüsetagung 2025
mehr ...06.03.2025
Seminar: Wassereffizienter Ackerbau
mehr ...26.02.2025
Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025 - Start
mehr ...25.02.2025
Webinar: Agroforstsysteme im Grünland
mehr ...19.02.2025
Webinar: Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau
mehr ...13.02.2025
Fruchtfolgeangepasste Begrünungen
mehr ...neuer Start: 13.+14.03.2025
LFI-Zertifikats-Lehrgang Agroforst 2025
mehr ...06.02.2025
Bionet-Webinar - Aktuelles zum Nützlingseinsatz in geschützten Kulturen
mehr ...04.02.2025 - 18.02.2025
Webinar: Mehrjähriges Gemüse - einmal pflanzen, mehrfach ernten
mehr ...